![]() |
||
|
![]() |
![]() |
1900 Urgroßeltern Heinrich Saßmannshausen / Friederike Rebstock
Ursprünglicher Wohnort der Urgroßmutter (und ihrer Vorfahren seit ca. 1740 bzw. 1800) war Saßmannshausen am Oberlauf der Lahn (heute ein Stadteil von Bad Laasphe). Die linke Aufnahme könnte das Abschiedsbild aus Saßmannshausen sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
1916 Urgroßeltern Saßmannshausen/Rebstock mit Sohn Ernst) |
||||||
1938 Urgroßeltern Friedrich Wilhelm Engelhardt / Auguste geb. Funk
Nach Hermann Langkabel “Marburg als Garnisonsstadt” brachte die Wiedererrichtung der kurhessischen Herrschaft 1813/14 auch Marburg wieder eine Garnison hessischer Truppen, ab 1835 nur noch in Kompaniestärke (einfach als Garnisonskompanie bezeichnet). Als Kaserne diente das Marstallgebäude auf dem Schloß; eine der Funktionen der Garnison war die Bewachung des im Schloß eingerichteten Zuchthauses. Der älteste Sohn der Abgebildeten war mein Opa Karl Engelhardt, der sich 1917 mit Frieda Saßmannshausen verlobte und 1921 heiratete. |
||||||
1917 Großeltern Karl Engelhardt (1894-1961) und Frieda, geb. Saßmannshausen (1894-1964)
und rechts beim Spaziergang ca. 1930 mit den Kindern Hans (im Baum) und Erwin sowie der Schwester von Karl, Elisabeth, mit ihren Töchtern Gustche und Muschi. |
||||||
1916 Frieda Saßmannshausen mit ihrer Schwester Pauline (und 48 Jahre später) Dank der rückseitigen Widmung für den Bruder Ernst lässt sich das linke Bild zeitlich exakt zuordnen: Und auch hinter das rechte Bild schrieb meine Oma: Zum Andenken an das Neujahr 1964. |
||||||
Großmutter Anna Maria Labus geb. Wieczorek (1885-1943)
als Konfirmandin ca. 1899 als junge Frau um 1910 ca. 1942 mit Tochter Hilde |
||||||
Die Eltern Hans Engelhardt (1922 - 1997) und Hildegard geb. Labus (1922 - 2006)
|
||||||
|
||||||
Guten Tag, darf ich mich vorstellen ?
Ich bin Lisa-Marie und seit dem 02.12.2011 auf der Welt, und mein Opa Rolf ist ganz verrückt nach mir.
|
![]() |
|
![]() |